Inklinometer

Ketten-Inklinometer zur kontinuierlichen Neigungs- und Verschiebungs­überwachung.

Ketten-Inklinometer (auch: Inklinometerketten oder Borehole Inclinometer Chains) überwachen Neigungs- und Verschiebungsbewegungen im Untergrund. Sie bestehen aus mehreren neigungssensitiven Messmodulen, die fest entlang einer flexiblen oder starren Kette angeordnet sind. Diese wird in ein senkrechtes oder geneigtes Bohrloch eingebracht – direkt neben oder im zu überwachenden Bereich (z. B. Hang, Damm, Baugrube).

So funktioniert’s:

  • Jeder Sensor misst die Neigung relativ zur Vertikalen
  • Die Kombination aller Daten ergibt ein detailliertes Verformungsprofil des Untergrunds

Typische Einsatzbereiche im Monitoringbereich

  • Hangrutschungen & instabile Böschungen
  • Baugruben (z. B. Spund- oder Schlitzwände)
  • Dämme & Deiche
  • Tunnel- & Stollenbau
  • Setzungen & Hebungen bei Gebäuden oder Infrastruktur

Integration in Monos

In modernen Monitoring-Systemen wie Monos lassen sich Ketten-Inklinometer nahtlos einbinden:

  • Kontinuierliche Messung über alle Sensorsegmente hinweg
  • Echtzeitübertragung der Daten via Mobilfunk oder Funk
  • Visualisierung der Bewegungsprofile über die Tiefe
  • Alarmierung bei Überschreitung definierter Grenzwerte

Vorteile von Inklinometer mit Monos

  • Hohe räumliche Auflösung über die Tiefe
  • Frühzeitige Erkennung von Bewegungen
  • Wartungsarm & robust
  • Ideal für Langzeitüberwachung

Jetzt Inklinometer mieten

Sie benötigen ein Inklinometer zur Miete für ein geotechnisches Monitoring-Projekt? Monos liefert Ihnen die passende Sensortechnik – inklusive Plattformanbindung, Visualisierung und Alarmmanagement.